Aus Baumschule & Co.
04.07.25: Von Pizzasteinen und
grünen Klimaanlagen
Kühlleistungsfunktion von Bäumen
28.03.25: Pflanzenmobbing
Die sechs "ökologischen Sünden"
Über 25 Jahre Erfahrung Containerbäume? Praktisch und bewährt!
Wir zählen zu den Pionieren im Containerbaumbereich - stets auf der Suche nach der optimalen Kulturtechnik. Seit einiger Zeit setzen wir vermehrt auf Pflanzsäcke statt starre Töpfe.
Verlängern Sie die Pflanzzeit und lesen Sie mehr mit einem Klick hier oder auf die nebenstehende Grafik.
Wild, schön, schmackhaft
Ökologisch wertvoll und lecker: Wildobst liegt voll im "Garten & Genuss" -Trend. Vitaminreiche Früchte laden ein als Naschobst zum Frischverzehr bis zur Gelee- und Marmeladen- herstellung. Es braucht gar nicht das Etikett Superfood - eine schöne Ergänzung im Garten ist Wildobst allemal! Wir stellen geeignete Arten vor und haben auch allerhand (aus)probiert.
Herbstliches Farbspektakel
Herbstfärbung ist mehr als eine Zugabe im Gartenjahr. Wir stellen Ihnen 15 vorzügliche Herbstfärber vor - vom Kleinstrauch bis zum Großbaum. Mit einem Klick auf das Herbstlaub finden Sie ausführliche Infos zur Herbstfärbung, Gehölzsteckbriefe und Tipps zu Verwendung und Benachbarung mit Gräsern und Stauden.
🐝 Pflanzenauswahl
Gut für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge
Die Einzelteile bilden die Summe eines gelungenen Gartens: Warum nicht insektenfreundliche Pflanzen mit guter Gestaltung verbinden ? Wir leuchten dieses aktuelle Thema gründlich aus und stellen geeignete Pflanzen und Kombinationen im Garten vor.
Yes! Vom 24. bis 28.11. ist
Eine Woche voller Angebote, die Sie nicht ablehnen können mit Grünzeug aus unseren Freiland-, Containerbaum- und Containerquartieren.
Wenn Sie von uns noch kein Angebot erhalten haben,
rufen Sie uns an und freuen Sie sich über unsere Sonderangebote (Mindestabnahmemengen).
Ihre Bettina Stoldt, geb. Bradfisch
Horst Bradfisch Baumschulen GmbH
Quickborner Straße 30
25494 Borstel-Hohenraden
Tel. +49 (0)4101 79 55-0
Fax +49 (0)4101/ 79 55-55
baumschulen(at)bradfisch.de
bradfisch.de
Inh.: Bettina Stoldt, Dipl.-Ing. agr. (FH)